DE | EN

Markgrafendamm – Haus 13
Digitale Bestandsaufnahme für die Umbauplanung

Die Promosie GmbH unterstützte DB Immobilien bei der Bestandsdigitalisierung und Modellierung eines Gebäudes mit neun Etagen für die geplante Sanierung und Umbauplanung. Auf Basis einer Punktwolke entwickelten wir ein vollständiges BIM-Modell, das alle relevanten Gebäudeteile, Dachflächen und Außenanlagen abbildet – als präzise Grundlage für die anschließende Fachplanung.

Von der Punktwolke zum sanierungsfähigen BIM-Modell

Als Grundlage für das Projekt haben wir alle Geschosse, Dachflächen und Außenanlagen des Gebäudes am Markgrafendamm gescannt und zu einer hochauflösenden Punktwolke verarbeitet. Im Anschluss daran begannen wir mit der Modellierung des Bestands in einem BIM-Autorenprogramm.

Unser Ziel war ein digitales Gebäudemodell, das nicht nur die baulichen Strukturen exakt abbildet, sondern auch alle für die spätere Sanierung erforderlichen Attribute enthält. Ein besonderer Fokus lag auf der Dachlandschaft, da dort perspektivisch eine Photovoltaikanlage integriert werden soll.

Planungsgrundlagen für den weiteren Projektverlauf

Aus dem erstellten Modell leiteten wir alle notwendigen Grundrisse, Schnitte und Ansichten ab und stellten sie im DWG-Format für die weitere Fachplanung zur Verfügung. Darüber hinaus übergaben wir das Modell sowohl im nativen Autorenformat als auch im offenen IFC-Format, um den Open-BIM-Ansatz vollständig zu unterstützen.

So ermöglichen wir eine interdisziplinäre Weiterverarbeitung der Daten durch alle am Projekt Beteiligten – effizient, vernetzt und zukunftsorientiert.

Projektdaten im Überblick

Ihr Partner für Bestandsaufnahme und BIM-basierte Umbauplanung

Die Promosie GmbH begleitet Bauherren wie DB Immobilien mit modernster Technologie und tiefem Prozessverständnis. Wir erfassen Bestandsgebäude hochpräzise, erstellen anwendungsbereite BIM-Modelle und liefern die Planungsgrundlagen für eine erfolgreiche Sanierung – strukturiert, offen und verlässlich.